
LONG-COVID (POST VAC)
SPRECHSTUNDE
Ganzheitliche Hilfe bei anhaltenden Beschwerden
20. Juli 2025 | Martina Aichholz
Sie fühlen sich nach einer überstandenen Covid-19-Infektion nicht mehr wie vorher?
Erschöpfung, Konzentrationsstörungen, Brain Fog, Schwindel, Atemnot oder Herzrasen bestimmen Ihren Alltag?
Dann sind Sie in meiner spezialisierten Long-Covid-Sprechstunde genau richtig.
Was ist Long Covid (Post Vac)?
Long Covid (Post VAc) beschreibt anhaltende oder neu auftretende Beschwerden, die Wochen bis Monate nach einer SARS-CoV-2-Infektion oder Impfung bestehen – unabhängig vom Schweregrad der ursprünglichen Erkrankung.
Typische Symptome:
-
Chronische Erschöpfung (Fatigue)
-
Gehirnnebel („Brain Fog“)
-
Atembeschwerden, Kurzatmigkeit
-
Muskelschmerzen, Herzrasen, Nervenschmerzen
-
Schlafstörungen, Ängste, depressive Verstimmungen
Was erwartet Sie in meiner Long-Covid-Sprechstunde?
1. Individuelle Diagnostik
Ich nehme Ihre Beschwerden ernst. Grundlage jeder Therapie ist eine gründliche Erhebung von:
-
medizinischer Vorgeschichte
-
Laborparametern (z. B. Entzündung, Immunstatus, Mitochondrienfunktion)
-
ggf. Mikronährstoffmängel, Autoimmunmarker oder Spike-Protein-Nachweis
2. Ganzheitlicher Therapieansatz
Ich kombiniere schulmedizinisches Wissen mit modernen komplementären Verfahren:
Mögliche Bausteine meiner Therapie:
-
Mikronährstoff-Infusionen (z. B. Vitamin C, B-Komplex, NAD⁺)
-
Vagusnerv-Stimulation
-
Lymph- und Entgiftungsunterstützung
-
Mitochondrientherapie & Energieaufbau
-
pflanzliche oder homöopathische Regulationstherapien
-
individuelle Ernährungs- und Lebensstilberatung
-
Spike-Detox-Protokolle (nach Rücksprache)
3. Individuelle Betreuung & Zeit für Ihre Fragen
Ich nehme mir Zeit für Sie. Long Covid ist komplex – aber behandelbar. Gemeinsam entwickeln wir einen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Plan.