top of page
  • Instagram
jared-rice-NTyBbu66_SI-unsplash-2.jpg

WARUM EINE GESUNDE DARMFLORA FÜR SPORTLER ENTSCHEIDEND IST
und wie LeakyGut deine Leistung sabotieren kann

8. Juni 2025 | Martina Aichholz

Viele Sportler konzentrieren sich auf Training, Makronährstoffe und Supplements. Doch ein oft unterschätzter Faktor für Leistungsfähigkeit, Regeneration und Gesundheit sitzt im Bauch: die Darmflora. Der Darm ist nicht nur für die Verdauung zuständig, sondern auch für das Immunsystem, die Nährstoffaufnahme, Entgiftung und sogar hormonelle Balance. Besonders für Sportler spielt die Darmgesundheit eine zentrale Rolle

Die Darmflora als leistungsrelevanter Faktor

Der Darm beherbergt Billionen von Mikroorganismen, die nicht nur mitverdauen, sondern auch kurzkettige Fettsäuren wie Butyrat produzieren, die entzündungshemmend und darmwandstabilisierend wirken. Eine gesunde Darmflora:

  • unterstützt die Nährstoffverwertung von Protein, Magnesium, Zink und B-Vitaminen

  • reguliert Entzündung und oxidativen Stress (wichtig bei harten Trainingsphasen)

  • beeinflusst das Immunsystem, was besonders in intensiven Trainingszyklen entscheidend ist

  • moduliert die Serotoninproduktion (Stimmung, Schlaf, Motivation)

Leaky Gut: Das versteckte Risiko für Sportler

Übertraining, intensive Ausdauerbelastung, Hitze, Stress oder bestimmte Supplements (z. B. NSAIDs, Whey-Isolat in großen Mengen) können die Darmbarriere schädigen. Dadurch können unerwünschte Stoffe ins Blut gelangen und eine systemische Entzündung auslösen – das sogenannte Leaky-Gut-Syndrom.

Typische Folgen bei Sportlern:

  • Leistungsabfall trotz hartem Training

  • vermehrte Infekte und Entzündungen

  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten

  • Schlafstörungen, Brain Fog, Gelenkprobleme

Was Sportler für ihre Darmgesundheit tun können

  • Hochverarbeitete Lebensmittel, Industriezucker und Alkohol meiden

  • Ausreichend fermentierte Lebensmittel integrieren (z. B. Sauerkraut, Kokosjoghurt)

  • Bei hoher Trainingsbelastung Glutamin, Omega-3, Zink, Probiotika und Curcumin gezielt einsetzen

  • Auf gute Regeneration, Schlaf und Stressbalance achten (Cortisol schädigt die Darmschleimhaut)

Fazit

Wer Leistung, Regeneration und Gesundheit ganzheitlich verbessern möchte, sollte den Darm als Trainingspartner betrachten. Eine stabile Darmflora ist für Sportler kein "Nice toHave", sondern ein unterschätzter Performance-Booster und Schutzschild gegen Leaky Gut. Gerade ambitionierte Athleten profitieren enorm von einer gezielten Darmpflege.

KONTAKT

TERMINANFRAGEN

ADRESSE

Oberer Marktplatz 3

73614 Schorndorf

KONTAKT

07181 / 938 440

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag, Mittwoch, Freitag: 

7:00-18:00Uhr

Dienstag:

7:00-12:00 Uhr

 

Termine am Donnerstag und außerhalb der regulären Öffnungszeiten sind nach Absprache möglich

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

  • Instagram

© 2025 Heilpraxis Martina Aichholz

bottom of page